>> Länge: 18,6 km | Höhe: 362 m | Dauer: 05:00 <<
Nun geht es hinter der Kapelle durch den Ort hinauf und am Waldrand weiter auf eine Anhöhe, die auch Waldberg genannt wird.Oben angekommen wenden wir uns nach links und folgen dem Wegweiser „Schmankerlrunde“ nach links. Erst beim gemauerten Bildstock findet man den Hinweis zum Felix-Pilgerweg.
Es geht nun über die flache Ebene und dann leicht bergab Richtung Rafings.
Hier steht hinter der Kapelle die nächste Statue des Heiligen Felix von Cantalice aus dem Jahre 1738 auf einem Sockel geschützt von einem Blechdach.
Zum Thema:
Die Statuen des Heiligen Felix von Cantalice im Waldviertel.
Nach der Kapelle biegen wir links ab und wandern hinauf nach Rafingsberg. Rafingsberg ist mit einigen Unterbrechungen seit dem Jahre 1454 ein Wallfahrtsort. Von der einst großzügigen Kirche sind nur mehr Reste vorhanden. Seit 1989 gibt es wieder eine kleine moderne Wallfahrtskirche.
Auf der schmalen mit Bäumen begrenzten Zufahrtsstraße geht es nun Richtung Windigsteig. Beim Marterl wandern wir rechts hinunter zur Kirche.
Am Marktplatz von Windigsteig finden wir die nächste Felixstatue aus dem Jahre 1738.