Wer mit offenen Augen durch die Stadt Zwettl geht, dem sind sicher schon die großen Schautafeln mit dem Motto „Erlebnis-Natur-Weg“ aufgefallen. Das Thema „Von Wald über Wasser und Biolandbau bis zur Energie“ wird in neun Standorten oder Wanderungen aufgearbeitet. Angesprochen sollen alle werden, die sich für die Natur und Umweltbildung interessieren. Einige Angebote sind für Wanderer NICHT geeignet.
Fischlehrpfad Der Fischlehrpfad Promenade liegt praktisch mitten in der Stadt und bringt uns die wichtigsten Fisch- und Flusskrebsarten unserer heimischen Fließgewässer nahe.
Infotafel Der Wasserwunderweg folgt dem Kamptal von Zwettl nach Roiten (12,3 km). Der gebürtige Zwettler Fotograf Günter Schön fasziniert mit seinen Fotos von Wasserschwingungen.
Erlebnis-Natur-Weg Der Themenweg Nachhaltigkeit Kamptal bietet die Möglichkeit, sich auf ca. 2,3 km barrierefreier Wegstrecke über die Themen Wald, Wild, Wasser und Energie zu informieren. Er folgt der gleichen Wegführung wie der Wasserwunderweg von Zwettl beginnend.
Rudmannser Teich Die Vogelbeobachtungsstation beim Rudmannser Teich wird vom ÖKOKREIS errichtet. Eine Vielzahl verschiedener Arten von Wasservögeln kann hier das ganze Jahr über beobachtet werden. Man wandert hufeisenförmig um den Teich.
Schwanfamilie Der Teichwanderweg in Waldreichs verbindet zahlreiche Karpfenteiche, die auf einer Hochebene nördlich des Kamps, zwischen dem Schloss Ottenstein und Zierings einerseits und dem Schloss Waldreichs andererseits liegen.
Erlebnis-Natur-Weg Im Zwettler Stadtmuseum gibt es viel zu entdecken. Man kann den Spuren der Zwettler Vergangenheit entweder selbst folgen oder an einer professionellen Führung teilnehmen. Öffnungszeiten beachten!
Schulturm Die naturkundliche Sammlung Schneider bietet faszinierende Einblicke in die Schönheit der Natur und befindet sich in einem mittelalterlichen Turm an der nordöstlichen Ecke der Zwettler Stadtmauer. Diese Sammlung kann man nur mit Anmeldung oder bei einer Stadtführung besuchen!
Erlebnis-Natur-Weg Der Bio Erlebnisweg in Edelhof lässt die Jugendlichen einen Blick hinter die Kulissen der Tätigkeiten am Bauernhof werfen und vermittelt die vielfältigen Leistungen der österreichischen Landwirtschaft. Für normale Wanderer oder Besucher gibt es NUR eine Schautafel.
Seeteich Beim Teich in Edelhof wird Wissen über die Zucht von Karpfen bzw. über die Teichwirtschaft vermittelt (steht im Folder). Beim Teich selber gibt es aber nichts, außer dass der Seeteichweg mit der Nr.11 vorbei führt.