Die Rote Kapelle wird im Jahre 1659 an einer Stelle errichtet, wo an einem Baum schon ein Bild der allerseligsten Jungfrau Maria befestigt ist. Auftraggeberin ist die Gräfin Susanna Eleonora Khevenhüller von Frankenburg, geborene Gräfin Kollonitsch.
Es gibt an verschiedenen Stellen Relikte aus vorchristlicher Zeit, sogenannte Rote Kreuze. Möglicherweise bedeutet das Wort “rot” nicht die Farbe, sondern es ist das Germanische “Rod”, ein Längenmaß gemeint. So könnte auch an der Stelle der Roten Kapelle früher ein Orientierungszeichen in der Form eines Roten Kreuzes oder einfach nur ein Bildbaum gestanden haben. Ob ein Zusammenhang mit der Wasserscheide existiert ist ungewiss.
Am Waldrand
Waldweg
Wir starten bei der Roten Kapelle in nördlicher Richtung auf einem Wiesenweg, wenden uns dann dem Waldrand zu und treffen dort auf einen Waldweg.
Es geht Richtung Osten und später durch einen aufgelassenen Teich. Der Deich des früheren Fischteiches ist an einer Stelle für einen Weg durchbrochen. Nach dem Deich wenden wir uns leicht nach links und folgen dem Weg weiter durch den Fromberger Wald Richtung Fuchsteich. Auf dieser Strecke sind wir fast genau auf der Wasserscheide unterwegs.
Im aufgelassenen Teich
Deichdurchstich
Im Fromberger Wald
Im Fromberger Wald
Am Waldrand
Am Waldrand kurz vor dem Fuchsteich wendet sich die Wasserscheide nach links und führt westlich von Stölzles um den Ort herum. Wir folgen, so gut es geht, den vorhandenen Wegen. An der Straße von Pürbach nach Stölzles sind wir wieder ganz genau auf der Wasserscheide.
Bei Stölzles
REX 2130
Für die Eisenbahnfreunde rollt parallel zu uns leise der REX 2130 von Gmünd Richtung Wien Franz-Josefs-Bahnhof vorbei. Bespannt ist er mit einem Taurus 470.001 der Firma MAV (Firmensitz der MÁV-START AG: 1087 Budapest, Könyves Kálmán krt 54-60). Der Taurus Nr. 470-001 von MÁV-START wird anlässlich des 60-Jahre-Jubiläums der Revolution von 1956 beklebt und am 27. Oktober 2016 am Budapest-Keleti Hauptbahnhof präsentiert. Die Gestaltung der Lokomotive wird vom ungarischen Staat gefördert.
Stölzlinger Teich
Im Lüßfeld
Wir überqueren die Eisenbahntrasse, biegen rechts ab und wandern einen Linksbogen durch das Lüssfeld. An der Straße geht es weiter zur Kapelle St. Johann im Walde. Hier sind wir wieder weite Strecken genau auf der Wasserscheide.
Richtung St.Johann im Walde
St.Johann im Walde
Im Großen Kobelwald
Von der Kapelle folgen wir dem Weg durch den Großen Kobelwald bis zum gegenüberliegendem Waldrand, wo wir links abbiegen.
Im Großen Kobelwald
Am Waldrand
Rechts in den Wald !
Wiesenweg
Kurz darauf verlassen wir den breiten sandigen Waldweg. Es geht durch den Wald auf einen Wiesenweg, der in einen sandigen Feldweg übergeht Richtung Bundesstraße.
Feldweg Richtung Bundesstraße
Blick zurück
Bundesstraße
Markierungsstein Wasserscheide
Nach einem kurzen Stück auf der Bundesstraße kommen wir zum Markierungsstein der Europäischen Wasserscheide. Er steht etwas erhöht zwischen der neuen Bundesstraße und dem Rest der früheren Straße.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.