Entlang der Europäischen Hauptwasserscheide (Karlstift -Bruderndorf)

>> Länge: 8,9 km | Höhe: 120 m | Dauer: 02:30 <<

Karlstift mit Eichelberg
Karlstift mit Eichelberg
Abzweigung
Abzweigung
Wir sind westlich von Karlstift am Grenzübergang Stadlberg gestartet und sind nun an der Straßenkreuzung Gmünd – Zwettl (904 m) in Karlstift, wo wir links abbiegen und weiter entlang der Europäischen Wasserscheide Richtung Bruderndorf wandern.



Fotos aufgenommen im August 2017
Keine durchgehende Beschilderung !Wandern im hügeligen GeländeEinkehrmöglichkeit in Karlstift


Im Hintergrund von Karlstift erkennen wir den Eichelberg (1054 m). Vor uns geht es nun Richtung Binderberg (1015 m). Nach einem kurzen steilen Anstieg wird der Weg flach und verläuft immer geradeaus entlang der Wasserscheide Richtung Binderberg, den wir links liegen lassen und damit den Verlauf kurz verlassen.

Rechts Richtung Binderberg
Rechts Richtung Binderberg
Aufstieg
Aufstieg
Beim Sender
Beim Sender

Vor uns öffnet sich nun eine langgezogene breite Hochebene, die leicht nach Süden abfällt. Im Norden liegt der breite flache Rücken des Binderberges, der die Wasserscheide bildet. Hier beginnt die Streusiedlung namens Reichenauerwald.

Beim Binderberg
Beim Binderberg
Beim Binderberg
Beim Binderberg
Bildstock
Bildstock

Am östlichen Ende des bewaldeten Binderberges steht genau an der Wasserscheide der Binderhof (1001 m). Die großen Weidenflächen davor teilen das Wasser in Nord und Süd.

Der Binderhof
Der Binderhof
Auf der Weide
Auf der Weide
Wegkreuz
Wegkreuz

Am östlichen Ende der Weide geht es beim Eisenkreuz hinunter auf einen Sattel (931 m) zum Sternhof (925 m). Vor uns liegt die lange Hügelkette, welche die Wasserscheide bildet.

Blick über die Wasserscheide
Blick über die Wasserscheide
Der Sternhof
Der Sternhof
Beim Liesenberg
Beim Liesenberg

Nach dem Sternhof steigt der Weg wieder leicht an und führt uns am Liesenberg (986 m) vorbei. Beim Hubertusbildstock treffen wir wieder genau auf die Wasserscheide.

Hubertusbildstock
Hubertusbildstock
Waldweg
Waldweg
Blick zum Sperrhof
Blick zum Sperrhof

Beim Sperrhof (884 m), der auf der nördlichen Seite der Wasserscheide liegt, können wir den Verlauf sehr gut überblicken. Nach dem Sperrhof wandern wir bei der Straßenkurve geradeaus weiter und biegen gleich danach links ab. So bleiben wir auf der Wasserscheide.

Richtung Sperrhof
Richtung Sperrhof
Der Sperrhof
Der Sperrhof
Abzweigung
Abzweigung

Auf einem Waldweg geht es immer geradeaus weiter bis zur nächsten sandigen Forststraße, wo wir rechts abbiegen und kurz darauf die Waldviertler Schmalspurbahn erreichen.

Blick zurück
Blick zurück
Waldweg
Waldweg
Hof am Giebelberg
Hof am Giebelberg

Wir überqueren die Bahntrasse und biegen links ab. Hier am flachen Rücken zwischen Bruderndorf und der Haltestelle Bruderndorf erreicht die Eisenbahn ihren höchsten Punkt (806 m) der Strecke zwischen Gmünd und Groß Gerungs und überfährt auch die Wasserscheide.

Richtung Bruderndorf
Richtung Bruderndorf
Mohn und Eisenbahn
Mohn und Eisenbahn
Über die Wasserscheide
Über die Wasserscheide
Über die Wasserscheide
Über die Wasserscheide
Markierungsstein
Markierungsstein
Am Weg zur Haltestelle Bruderndorf steht ein Markierungsstein der Wasserscheide.


Hier geht’s weiter . . .

• Verlauf der Europäischen Wasserscheide
• Unsere Wanderung

GPS TOUR.INFO bergfex.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert