Der Panoramaweg von Traunstein kommt durch den kleinen Ort Stein. Hier entstand in den Jahren 2000 bis 2002 die schönste Kapelle in unserem Gebiet, nachdem die alte Kapelle aus dem Jahre 1853 in die Jahre gekommen ist. Die Dorfbewohner haben ein kleines, feines Gotteshaus erbaut. Die Segnung dieser Kapelle, die der heiligen Dreifaltigkeit gewidmet ist, fand am 25.Mai 2002 statt.
Das Altarfenster stellt ein Kreuz dar, als Symbol des Leidens aber auch der Liebe. Hier ist es Ausdruck unendlicher Liebe und Freude. Menschliches Leid ist überwunden. Die Arme sind ausgebreitet, das Herz ist weit geöffnet.
Die Eingangstür stellt die sieben Sakramente dar:
Buße – vergebende Hand
Erstkommunion (Wandlung) – Brot und Wein
Priesterweihe – Fisch, Symbol des Christentums
Taufe – das Weihwasserbecken
Firmung – die Flamme und die Taube (hl. Geist)
Ehe – verbundene Ringe
Sterben – Vollendung, Übergang und Erneuerung in Form einer Spirale
Der Innenraum ist hell und schlicht. Einfache Holzsessel für die Gläubigen und ein runder Holzaltar vor einem hellen, ovalen Altarfenster, das sich durch die frei sichtbaren Dachbalken fortsetzt. Die Kapelle hat noch vier runde Fenster, welche den vier Jahreszeiten gewidmet sind.
Zum Schluss noch einige Fotos vom Bau der neuen Kapelle und vom Abbruch der Alten.