>> Abseits der Tour <<
Jeder, der aus Richtung Krems kommend nach Zwettl fährt, passiert im Kreisverkehr den Zwettler Bierstein.
Am 1. Oktober 2000 wurde der von dem bekannten Waldviertler Bildhauer Willi Engelmayer, im Auftrag der Privatbrauerei Zwettl, geschaffene Bierstein der Öffentlichkeit präsentiert.
Der Zwettler Bierstein, mit einer Höhe von 3,10 Metern und einem Gewicht von mehr als 10 Tonnen, ist eine aus Herrschenberger Granit gemeißelte Steinskulptur. Er ist ein eindrucksvolles Wahrzeichen, das sowohl die jahrhundertelange Zwettler Brautradition und das 800-jährige Stadtjubiläum als auch die gemeinsame Entwicklung der Stadtgemeinde und der Privatbrauerei Zwettl symbolisiert. In stilisierter Form sind die Grundelemente des Bieres, nämlich Hopfen, Braugerste und Wasser, dargestellt. Weiters wurden auf dem weiß schimmernden Granit das Zwettler Stadtwappen und das erste Wappen der Kuenringer aus der berühmten „Bärenhaut”-Gründungsurkunde des Stiftes Zwettl verewigt.
Mehr zur Geschichte der Braustadt Zwettl gibt es auf der Homepage der Stadtgemeinde Zwettl zu lesen.