>> Länge: 9,6 km | Höhe: 199 m | Dauer: 02:30 <<
Sprögnitz ist der Ausgangspunkt unserer Wanderung, die uns entlang der Schautafeln des Sonnentor Kräuterwanderweges bis Engelbrechts bringt. Heute wandern wir aber über die Aubergwarte weiter bis Großgöttfritz und leider auf der Straße zurück zum Ausgangspunkt.
Der Wild-Kräuterwanderweg 21A ist ein offizieller Weg der Tourismusinformation und soll daher auch in unser Forum aufgenommen werden, obwohl der letzte Teil der Wanderung nicht empfehlenswert ist.
Das erste Drittel des Weges entspricht der kurzen Variante des „Sonnentor Kräuterwanderweges“ 21, wo entlang der Strecke auf 11 Schautafeln typische Kräuter erklärt werden. Ab Engelbrechts müssen wir 500 m auf der Straße bis zum Parkplatz der Aubergwarte laufen. Der Verkehr hält sich zwar in Grenzen, es ist aber nicht besonders lustig, wenn man alle paar Meter auf den Straßenrand mit hohem Gras ausweichen muß und die Autos vorbeibrausen.
Ab dem Parkplatz zur Aubergwarte wird es wieder ruhig und vor allem interessant. Immer am ersten Sonntag im Mai werden die Drachen, die jetzt am Wegesrand verweilen wieder ins Freie gelassen! Hier bleiben sie dann bis zum Spätherbst, dann findet der Drachenabtrieb statt und die „Viecher“ überwintern wieder bei ihren Erbauern im Ort. Zwischen den Drachen wurde ein keltisches Baumhoroskop gepflanzt und jeder kann sich seinen Geburtsbaum suchen und einiges darüber lesen. Man sollte also doch etwas mehr Zeit bis zur Aubergwarte einrechnen.
Auf der höchsten Erhebung, dem Auberg steht auf 811 m Höhe die Aubergwarte. Seit 11.Oktober 1992 kann man die Aubergwarte über 130 Stufen auf eine Höhe von 23,49 m besteigen. Der Turm selber ist 27,55 m hoch. Die einzigartige Konstruktion als Dreibeinturm mit außen umschließendem Stiegenlauf bescherte dem BHW Großgöttfritz und der Marktgemeinde Großgöttfritz 1993 die höchste Auszeichnung für Baugestaltung in unserem Bundesland – die “Goldene Kelle”. Bei guter Sicht kann man den Ötscher und den Schneeberg sehen.
Auf der Rückseite des Auberges geht der Weg auf einem schmalen Waldpfad hinunter bis zu einem Fahrweg durch den Wald, dem wir nun links bis Großgöttfritz folgen.
Bis hierher ist die Welt noch in Ordnung. Jetzt beginnt der Weg mit der Nr.21A und dieser folgt ausschließlich der Straße bis kurz vor Sprögnitz. Diese Variante ist keinem Wanderer wirklich zumutbar!
Die bessere Variante ist der verkürzte Rückweg. Man wandert den schmalen Waldpfad hinunter bis zum Fahrweg und folgt nun dem Hinweis. So gelangt man wieder zurück zum Sonnentor Kräuterwanderweg und links auf dem gleichen Weg zurück nach Sprögnitz, ohne weitere Straßen.