Der Purzelkamp zwischen Bruckmühle und Rastenberg

>> Länge: 7,1 km | Höhe: 198 m | Dauer: 01:45 <<

Purzelkampbrücke
Purzelkampbrücke
Pegelmessstation
Pegelmessstation
Burg Rastenberg
Burg Rastenberg


Zwischen Bruckmühle und Rastenberg fließt der Purzelkamp gemächlich durch ein breites Waldtal. Am besten erkundet man das Tal von Rastenberg aus.


Fotos aufgenommen im August 2012
Wandern im hügeligen GeländeRundwegKeine durchgehende Beschilderung !


Wir starten in Rastenberg und folgen der Straße hinunter zur Purzelkampbrücke, die im Gegensatz zu den anderen Brücken den Fluss sehr hoch überspannt. Am besten sieht man das bei der Pegelmessstation, welche unmittelbar flussaufwärts neben der Brücke errichtet ist. Hoch oben über dem Tal erhebt sich die Burg Rastenberg.


Purzelkampbrücke
Purzelkampbrücke
Der Purzelkamp
Der Purzelkamp
Burg Rastenberg
Burg Rastenberg


Gleich nach der Straßenbrücke biegen wir links ab und folgen dem Purzelkamp flussaufwärts. Bei der Holzbrücke über den Purzelkamp haben wir einen tollen Blick auf die Burg. Ihr Erscheinungsbild wird durch den fünfeckigen 27 m hohen Bergfried geprägt.


Burg Rastenberg
Burg Rastenberg
Burg Rastenberg
Burg Rastenberg
Die Hofmühle
Die Hofmühle


Nach der Brücke treffen wir auf die Hofmühle, einem zweigeschossigen Bau mit Satteldach und Treppengiebel. An der Nordseite sieht man eine Diamantsgraffitogliederung aus der zweiten Hälfte des 16.Jahrhunderts. Die Mühle ist Atelier, Wohnhaus und Ausstellungsplatz des Holzbildhauers Peter Weber. Eines seiner vielen Werke, der Vierviertelbaum, steht an der Kreuzung Bundesstraße – Zufahrt Rastenberg.


Die Hofmühle
Die Hofmühle
Die Hofmühle
Die Hofmühle
Die Hofmühle
Die Hofmühle


Wir folgen nun dem Purzelkamp bis zur Brücke bei der Bruckmühle, biegen dann scharf links ab und nehmen den Weg 81/82 hinauf nach Marbach im Felde.


Bei der Hofmühle
Bei der Hofmühle
Der Purzelkamp
Der Purzelkamp
Der Purzelkamp
Der Purzelkamp


Purzelkampwiese
Purzelkampwiese
Waldweg
Waldweg
Waldweg
Waldweg


Beim gemauerten Bildstock biegen wir links ab und folgen dem Feldweg bis zum Wald. Gleich danach macht der Weg eine neunzig Grad Kurve nach rechts, ist stark verwachsen und nur mit Mühe zu finden. Etwas weiter unten treffen wir wieder auf einen besseren Waldweg, der uns hinunter zum Zufahrtsweg zur Burg bringt.


Bildstock bei Marbach
Bildstock bei Marbach
Richtung Rastenberg
Richtung Rastenberg
verwachsener Waldweg
verwachsener Waldweg


verwachsener Waldweg
verwachsener Waldweg
Bildstock nahe der Burg
Bildstock nahe der Burg
Der Meierhof
Der Meierhof


Burg Rastenberg
Burg Rastenberg

Vorbei am vollständig renovierten Meierhof, mit Gästezimmern für die Seminargäste und dem Architekturbüro, wandern wir Richtung Burg. Sie hat nach außen hin fast keine Veränderung erfahren. Höfe mit Arkadengängen, eine Kapelle mit gotischem Altarflügel und ein Bibliotheksaal mit romanischen Doppelfenstern erinnern an die bewegte Geschichte dieser Burg, die noch heute im Besitz von Architekt DI Georg Thurn-Valsassina ist und ganzjährig bewohnt wird. Sie kann daher auch nicht besichtigt werden.

Vom Burgeingang geht es nun hinunter in die Ortschaft Rastenberg.


GPS TOUR.INFO bergfex.at

2 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert