>> Länge: 1,7 km | Höhe: 8 m | Dauer: 00:30 <<
Heute stellen wir euch die kürzeste Tour der Stift Zwettler Wanderwege vor, nur eine halbe Stunde, beginnend bei der Stiftstaverne gegenüber dem Eingang zum Stift Zwettl. Viele mögen jetzt sagen, so kurz und schon eine eigene Tour! Aber gerade nach dem Besuch der Taverne ist eine kleine Verdauungsrunde nicht schlecht.
Der Hopfenbergsteig mit der Nr.6 führt von der Stiftstaverne nur leicht ansteigend, beim Kinderspielplatz vorbei hinauf zum „Regenschirm“ und zur Muttergottesstatue. Wenn das Laubwerk der Bäume noch fehlt oder im Frühling noch sehr dünn ist, kann man hinunter zur Fischzucht und zur Romanischen Brücke sehen, die seit dem 12.Jahrhundert jedem Hochwasser trotzt und Autos bis 25 t eine sichere Fahrt an das andere Ufer ermöglicht.
Änderung ab April 2017: Rechts von uns wir in den Jahren 2016/17 Aushubmaterial von der Zwettler Umfahrungsbaustelle gelagert. Der frühere Wiesenweg liegt nun einige Meter höher und wir müssen rechts von der Muttergottesstatue den Hügel hochsteigen.
Hier überqueren auf einem Wiesenweg die Felder bis zur Straße. Von hier haben wir eine gute Rundumsicht von Stift Zwettl bis zur Stadt Zwettl. Der Lagerhausturm und die höher gelegenen Häuser sind von hier aus gut zu erkennen. Bevor wir die Straße überqueren, treffen wir auf den sehr häufig fotografierten Bildstock. Eine Dreierserie zu verschiedenen Zeiten und Stimmungen soll das noch verstärken.
Nun geht es am Rande des Truppenübungsplatzes, mit so mancher makaberen Tafel (hier wird wohl für Kettenfahrzeuge gestreut), vorbei am Friedhof zurück zum Ausgangspunkt.<