Im SONNENTOR Erlebnis gibt es seit dem Sommer 2021 viel Neues zum Erleben und Spüren. Das Wald-Reich im Kräuterdorf Sprögnitz lädt ein, den Wald mit insgesamt 19 Stationen naturnah zu entdecken. 10 Gehminuten vom SONNENTOR Haupteingang entfernt, tauchen wir mit allen Sinnen in die besondere Umgebung ein.
Kategorie: Sprögnitz
PLZ 3913 – Ort an denen die Wanderung beginnt bzw. liegt
Zitronenmelisse
>> Länge: 19,0 km | Höhe: 367 m | Dauer: 05:00 <<
Die vierte und längste Route der „Tut gut!“ Wanderwege in Sprögnitz ist der Zitronenmelisse gewidmet. Die Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist eine aus dem östlichen Mittelmeergebiet stammende Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler. Sie wurde zur Arzneipflanze des Jahres 1988 gekürt. Wer Zitronenmelisse im Garten hat, kann sich an ihrem frischen, zitronigen Duft im Vorbeigehen erfreuen.
Apfelminze
>> Länge: 13,6 km | Höhe: 165 m | Dauer: 03:30 <<
Die dritte Route der „Tut gut!“ Wanderwege in Sprögnitz ist der Apfelminze gewidmet. Die Apfelminze (Mentha suaveolens) blüht im Juli und August und wird 30 bis 90 cm groß. Und wer erst wie wir im Herbst wandert, der gönnt sich einen Apfelminzetee und holt sich durch sein zartes, fruchtiges Aroma den Sommer zurück. Übrigens, der Name Apfelminze rührt von ihrer Blattform her. Sie schmeckt also nicht nach Apfel.
Ringelblume
>> Länge: 6,5 km | Höhe: 109 m | Dauer: 01:40 <<
Neben dem schon vorgestellten Sonnentor Kräuterwanderweg wollen wir euch dieses Mal den zweiten „Tut gut Wanderweg – Ringelblume“ vorstellen. Es ist ein einfacher Rundwanderweg über den Kräuterwanderweg nach Königsbach und zurück nach Sprögnitz.
Die Kapelle von Sprögnitz
Sprögnitz wird urkundlich erstmals 1208 erwähnt und kommt von den Kuenringern an die Falkenberger. Im Jahre 1295 verödet der Ort, und das Gebiet wird an das Stift Zwettl verkauft. 1346 wird der Ort wiedergegründet.
Geocaching in Sprögnitz
>> Länge: 7,5 km | Höhe: 166 m | Dauer: 03:00 <<
Diesmal sind wir wieder in Sprögnitz auf Tour und testen für uns ganz was Neues. Geocaching, eine Art elektronische Schatzsuche. Die Verstecke („Caches“) werden anhand geographischer Koordinaten veröffentlicht und können anschließend mit Hilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Die Suche ist auch ohne GPS-Empfänger mittels genauen Kartenmaterials möglich.
Der Wild-Kräuterwanderweg
>> Länge: 9,6 km | Höhe: 199 m | Dauer: 02:30 <<
Sprögnitz ist der Ausgangspunkt unserer Wanderung, die uns entlang der Schautafeln des Sonnentor Kräuterwanderweges bis Engelbrechts bringt. Heute wandern wir aber über die Aubergwarte weiter bis Großgöttfritz und leider auf der Straße zurück zum Ausgangspunkt.
Kinderspielplatz Sprögnitz
Der feine Kinderspielplatz in Sprögnitz liegt am Ende des Angerdorfes mit Blick auf die Kapelle. Er hat neben einer Sandkiste diverse Schaukeln, eine Rutsche und Kletterwände. Selbst ein Trampolin ist aufgestellt. Ein Wiesenplatz mit Tor und Netz für diverse Ballspiele stehen zur Verfügung.
Der Sonnentor Kräuterwanderweg
>> Länge: 7,0 km | Höhe: 86 m | Dauer: 01:45 <<
Sprögnitz, ein kleines Angerdorf südlich von Zwettl und zur Marktgemeinde Großgöttfritz gehörend, ist unser Wanderziel. Bekannt ist der Ort durch die Kräuter der Firma Sonnentor geworden, die von hier aus den Weg in die ganze Welt antreten. Folgt uns also auf eine Sinnes-Wanderung in das Reich der Kräuter und deren Kraft und ihren Nutzen für uns!