Das Projekt Bernhardiweg im Waldviertel folgt der Idee und Initiative von Dr. Markus Peham – Bezirkshauptmann in Zwettl.
Im Jahre 1090 wird Bernhard von Fontaine aus ritterlichem Geschlecht unweit von Dijon geboren. Wenn Bernhard auch eine gläubige Erziehung zuteil wird, so genießt er doch das Leben in vollen Zügen, ehe er plötzlich 1112 an der Pforte des strengen Reformklosters von Cîteaux um Aufnahme bittet. Bernhard muss eine unglaublich anziehende Persönlichkeit gewesen sein, denn er kommt nicht allein. Dreißig seiner Gefährten und Verwandten hat er zum Eintritt in den Orden überredet. Dieser Zustrom von Berufungen ist der Aufschwung für das dahinwelkende Cîteaux. Von da an erlebt der Orden eine ungeahnte Blüte, sodass Bernhard mit Recht nach den Vätern Robert, Alberich und Stephan als der zweite Gründer angesehen werden kann.
Bereits 1115 wird Bernhard als Abt zur Neugründung des Klosters Clairvaux ausgesendet. Damals ist Bernhard 25 Jahre alt. Das Abtsamt wird er bis zu seinem Tode 38 Jahre lang zum Segen für Clairvaux, den Zisterzienserorden und die ganze Kirche ausüben. Bald zählt die Gemeinschaft in Clairvaux 700 Mönche, sodass man in ganz Europa neue Klöster zu gründen beginnt.
Als Bernhard 1153 stirbt, sind allein von Clairvaux aus 67 Klöster gegründet worden. Insgesamt zählt der Zisterzienserorden 343 Klöster im ganzen bewohnten Erdkreis. Darunter befindet sich auch das 1133 gegründete Stift Heiligenkreuz.
Ein Pilger oder auch Wallfahrer ist eine Person, die eine Wallfahrt unternimmt. Pilgern bedeutet aber auch, sich auf die Grundlagen des Menschseins zu besinnen, völlig „auf-zu-gehen“- auf dem Weg im Rhythmus des Gehens, in der Sinnlichkeit der Natur und der mystischen Aura der Kirchen und Klöster. Es muss nicht immer Maria Taferl, Mariazell oder gar Santiago de Compostela sein.
War früher eine Wallfahrt ein „Beten mit den Füßen“, begeben sich die Pilger heute nicht nur aus religiösen oder spirituellen Motiven auf die heiligen Wege. Viele Wanderer nutzen das Pilgern als bewusste Entschleunigung vom Alltag und als „Wellness für Körper und Seele“.
Unterwegs sein ist wichtiger als Ankommen!
Wir sind hier im Herzen des Waldviertels, genauer gesagt in Stift Zwettl. Es besteht ohne Unterbrechung seit seiner Gründung im Jahr 1138 und ist damit das drittälteste Zisterzienserkloster weltweit. Es wird vom Kuenringer Hadmar I. als erste Tochtergründung von Stift Heiligenkreuz aus gestiftet.
Dieses wohl einmalige Projekt im Waldviertel ist derzeit im Aufbau begriffen. Es gibt daher noch keine einheitliche Markierungen. Wir sind aber bemüht in unseren Tourenbeschreibungen bestehende Wandermarkierungen miteinzubeziehen und sie durch die Abschnitte ohne Markierung bestmöglich zu begleiten.
Der Bernhardiweg im Waldviertel verbindet die meisten Pfarren des Stiftes Zwettl und kann in beiden Richtungen begangen werden.
Oberstrahlbach → Sallingstadt (7,7 km)
Sallingstadt → Schweiggers (6,1 km)
Schweiggers → Jagenbach (8,1 km)
Jagenbach → Siebenlinden (7,6 km)
Siebenlinden → Weitra (14,3 km)
Weitra → St.Wolfgang (4,5 km)
St.Wolfgang → Spital (3,1 km)
Spital → Johannesberg (4,9 km)
Johannesberg → Großschönau (4,4 km)
Großschönau → Wurmbrand (10,8 km)
Wurmbrand → Groß Gerungs (10,2 km)
Groß Gerungs → Etzen (7,7 km)
Etzen → Schloss Rosenau (6,7 km)
Schloss Rosenau → Zwettl (13,3 km)
Zwettl → Stift Zwettl (4,9 km)
Zwettl → Schloss Rosenau (13,3 km)
Schloss Rosenau → Etzen (6,7 km)
Etzen → Groß Gerungs (7,7 km)
Groß Gerungs → Wurmbrand (10,2 km)
Wurmbrand → Großschönau (10,8 km)
Großschönau → Johannesberg (4,4 km)
Johannesberg → Spital (4,9 km)
Spital → St.Wolfgang (3,1 km)
St.Wolfgang → Weitra (4,5 km)
Weitra → Siebenlinden (14,3 km)
Siebenlinden → Jagenbach (7,6 km)
Jagenbach → Schweiggers (8,1 km)
Schweiggers → Sallingstadt (6,1 km)
Sallingstadt → Oberstrahlbach (7,7 km)
Oberstrahlbach → Stift Zwettl (8,0 km)