Neuerscheinung – Wanderführer Kuenringerweg 611

Kuenringerweg 611Der Kuenringerweg 611 ist ein Wanderweg mit einer Länge von etwa 75 km.
Er verbindet die Orte Groß Gerungs – Schloß Rosenau – Zwettl – Allentsteig – Raabs an der Thaya.

Bereits im Juni 1974 erschien die 1. Auflage des Kuenringerweg Führers (gemeinsam mit dem Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612) mit der Wegbeschreibung und vielen interessanten Hinweisen über die Geschichte der Orte, die durchwandert werden.

Seit April 2022 wartet nun der neu überarbeitete Wanderführer um mit euch auf Wanderschaft zu gehen.

Andreas Österreicher vom Alpenverein Waldviertel hat nicht nur die großartige Aufgabe übernommen den gesamten Weg neu zu markieren, sondern hat auch den Wanderführer überarbeitet. Für die Gestaltung zeichnet Eva Amon.

Der handliche Wegbegleiter im Format A6 passt in jede Tasche. Durch die Ausführung als Ringmappe bleibt der aktuelle Wegabschnitt immer an oberster Stelle.

Zum Wanderführer gibt es eine Liste der Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe entlang der Wanderroute.

Der Wanderführer ist ab sofort unter “Wege Alpenverein Waldviertel” oder bei der Reisebuchhandlung freytag & berndt erhältlich.

Bärentrail-Ausbau geplant

Restlinge im Wald

Zwei-Tages-Tour von Arbesbach nach Gerungs geplant. Genaue Strecke noch nicht fixiert.

Geht es nach den Plänen der Gemeinde Groß Gerungs, dann wird noch heuer der mittlerweile sehr bekannte und beliebte Trekking-Weg „Bärentrail“ um eine Zweitages-Etappe ausgeweitet. Diese Pläne stehen bereits vor der Realisierung.

Derzeit gibt es mit dem „Großen Bärentrail“ und dem „Kleinen Bärentrail“ zwei Routen, deren Start und Ziel beim Bärenwald in Arbesbach liegen. Der Große Bärentrail hat eine Länge von 69 Kilometern und ist in vier Tagen zu erwandern, den Kleinen Bärentrail mit 25 Kilometern schafft man in ein bis zwei Tagen.

„Mit der geplanten Wanderroute in unserem Gemeindegebiet wird aus dem großen ein riesengroßer Bärentrail“, verrät die zuständige Stadträtin Liane Schuster. Dazu soll eine neue Zwei-Tages-Tour, die von Arbesbach nach Groß Gerungs und retour führt, geschaffen werden. „Das soll vor allem jene Wanderer ansprechen, die länger marschieren und unsere eindrucksvolle Landschaft dabei genießen wollen“, meint Schuster.

Wie genau diese neue Route aussehen werde, ist noch nicht genau fixiert. „Wir haben jetzt einmal von den Grundstückseigentümern ihre Einverständniserklärung zum Bewandern ihrer Grundstücke eingeholt. Ein paar Grundstücksteile fehlen noch. Danach wird entschieden, wo der Weg genau verlaufen wird und wo Markierungen angebracht werden müssen.“

Außerdem ist geplant, Packages mit den anderen Bärentrail-Gemeinden zu schnüren, um den Wanderern die Zimmersuche zu ersparen. „Entweder bleibt man in einer Unterkunft und der Vermieter holt und bringt die Wanderer von und zu ihrer jeweiligen Etappe oder es wird auf Wunsch täglich eine Unterkunft im jeweiligen Zielort gebucht. Das entscheidet jeder Gast individuell“, erklärt Schuster.

Ziel der Gemeinde Groß Gerungs ist es, dass mit dem heurigen Sommer der Bärentrail auch nach Groß Gerungs führen soll. „Coronabedingt könnte sich das Projekt aber noch verzögern.“ Jedenfalls seien die Rückmeldungen, die es bereits zu dieser neuen Bärentrail-Etappe gibt, sehr positiv.

Wandergebiet Groß Gerungs

Groß Gerungs
Groß Gerungs
Groß Gerungs
Groß Gerungs
Groß Gerungs
Groß Gerungs


Groß Gerungs, eine kleine Stadt im Waldviertel in Niederösterreich, liegt etwa 20 km westlich von Zwettl, an der Böhmerwald-Straße B 38. Wenn man an Groß Gerungs denkt, dann denkt man unmittelbar zuerst an die Waldviertler Schmalspurbahn, die am 1.März 1903 erstmals bis Groß Gerungs dampft und dann an das Herz-Kreislauf-Zentrum, das am 1.Mai 1983 seinen Betrieb aufnimmt. Für uns ist Groß Gerungs ein idealer Wanderort und wir wollen euch hier einen Überblick geben.

„Xundwärts-Routen“ Groß Gerungs

Xundwärts
Xundwärts
Herz-Kreislauf-Zentrum
Herz-Kreislauf-Zentrum
Herz-Kreislauf-Zentrum
Herz-Kreislauf-Zentrum


Rund um das Herz-Kreislauf-Zentrum in Groß Gerungs gibt es neun Lauf- und Nordic-Walking-Strecken, die in erster Linie von den Xundwärts-Betrieben genutzt werden. Ein Team aus Ärzten, Sportwissenschaftern, Instruktoren aber auch Diätologen unterstützen die Kurgäste mit maßgeschneiderten Angeboten bei der Verbesserung ihrer Bewegungsabläufe.

Alle Strecken sind hervorragend markiert und öffentlich zugänglich. Sie erschließen in hervorragender Weise, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Wanderwegen, die Gegend rund um Groß Gerungs.

Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 – Teil 4A

>> Länge: 14,9 km | Höhe: 178 m | Dauer: 04:00 <<

Arbesbach
Arbesbach
Richtung Kamp
Richtung Kamp

Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612Der vierte und letzte Teil des Waldviertler Vier-Märkte-Weges 612 führt uns von Arbesbach Richtung Norden durch den Ort Kamp und weiter über den Großen Kamp nach Griesbach. Über Klein Wetzles und Marharts kommen wir ins Zwettltal. Nun geht es in nordöstlicher Richtung durch Klein Reinprechts bis Groß Gerungs. Hier schließt sich der Rundwanderweg.



Fotos aufgenommen im Mai 2013
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundweg Teil 4Durchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Arbesbach und GriesbachAuch mit dem Mountainbike befahrbar

Kuenringerweg 611 – Teil 1

>> Länge: 10,5 km | Höhe: 184 m | Dauer: 02:45 <<

Kuenringerweg 611 - Teil 1
Die Zwettl
Kuenringerweg 611 - Teil 1l
Die Zwettl
Kuenringerweg 611Der Kuenringerweg 611 – Teil 1 führt uns von Groß Gerungs nach Rosenau Schloß. Die Bilder zeigen euch ein Waldviertel in Farben, die vielleicht etwas ungewöhnlich sind. Aber der Wintermonat Februar 2011 war fast schneefrei, wie auch schon die letzten Jahre, und die Sonne war fast jeden Tag präsent. Ein perfektes Wanderwetter.



Fotos aufgenommen Februar 2011
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetDurchgehende Beschilderung !Einkehrmöglichkeit in Schloß Rosenau und ZwettlAuch mit dem Mountainbike befahrbar

Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612

Groß Gerungs
Groß Gerungs
Hinweistafel
Hinweistafel
Markierungen
Markierungen


Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612Der Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612
ist ein Rundwanderweg mit einer Länge von 59 km. Er verbindet die Orte Groß Gerungs – Rappottenstein – Schönbach – Arbesbach – Groß Gerungs. Als in den 1970-er Jahren der Rundwanderweg angelegt wurde, sollte er vier Orte verbinden, die damals alle Märkte waren. Als weitere Gemeinsamkeit verbindet sie ihre Gründung im 12.Jahrhundert. Im Jahre 1983 wurde Groß Gerungs zur Stadt erhoben, und es blieben nur mehr drei Märkte übrig. Der Name des Wanderweges blieb aber erhalten, finden doch immer noch Markttage in Groß Gerungs statt.


Fotos aufgenommen 2005 - 2010
Wandern im hügeligen GeländeNordic Walking geeignetRundwegDurchgehende Beschilderung !EinkehrmöglichkeitAuch mit dem Mountainbike befahrbar