Der Kuenringerweg 611
ist ein Wanderweg mit einer Länge von etwa 75 km. Er verbindet die Orte Groß Gerungs – Schloß Rosenau – Zwettl – Allentsteig – Raabs an der Thaya.
Kategorie: Groß Gerungs
PLZ 3920 – Ort an denen die Wanderung beginnt bzw. liegt
tut gut SCHRITTEWEG
>> Länge: 4,6 km | Höhe: 108 m | Dauer: 01:15 <<
Im Rahmen der Eröffnung des Gesundheitstages 2015 in Groß Gerungs wird auch der neu gegründete „10 000 Schritteweg“ in Groß Gerungs eröffnet, obwohl er nur etwa 6429 Schritte lang ist. Das ist wohl eine kleine politische Spitzfindigkeit.
Wandergebiet Groß Gerungs
Groß Gerungs, eine kleine Stadt im Waldviertel in Niederösterreich, liegt etwa 20 km westlich von Zwettl, an der Böhmerwald-Straße B 38. Wenn man an Groß Gerungs denkt, dann denkt man unmittelbar zuerst an die Waldviertler Schmalspurbahn, die am 1.März 1903 erstmals bis Groß Gerungs dampft und dann an das Herz-Kreislauf-Zentrum, das am 1.Mai 1983 seinen Betrieb aufnimmt. Für uns ist Groß Gerungs ein idealer Wanderort und wir wollen euch hier einen Überblick geben.
Klauskapelle
>> Länge: 7,4 km | Höhe: 158 m | Dauer: 02:00 <<
Rund um das Herz-Kreislauf-Zentrum in Groß Gerungs entstand eine Reihe von neuen Wanderrouten in verschiedenen Längen. Ergänzt werden diese durch den frei zugänglichen Xundwärts-Parcour.
Zwettltal
>> Länge: 8,9 km | Höhe: 177 m | Dauer: 02:15 <<
Rund um das Herz-Kreislauf-Zentrum in Groß Gerungs entstand eine Reihe von neuen Wanderrouten in verschiedenen Längen. Ergänzt werden diese durch den frei zugänglichen Xundwärts-Parcour.
Sonnhof
>> Länge: 11,1 km | Höhe: 234 m | Dauer: 03:00 <<
Rund um das Herz-Kreislauf-Zentrum in Groß Gerungs entstand eine Reihe von neuen Wanderrouten in verschiedenen Längen. Ergänzt werden diese durch den frei zugänglichen Xundwärts-Parcour.
Höhenweg (2)
>> Länge: 13,8 km | Höhe: 249 m | Dauer: 03:30 <<
Wir sind am Höhenweg unterwegs und haben beginnend beim Herz-Kreislauf-Zentrum in Groß Gerungs bereits die Hälfte der Strecke hinter uns gebracht. Nun geht unsere Tour Richtung Marharts weiter.
Höhenweg (1)
>> Länge: 13,8 km | Höhe: 249 m | Dauer: 03:30 <<
Rund um das Herz-Kreislauf-Zentrum in Groß Gerungs entstand eine Reihe von neuen Wanderrouten in verschiedenen Längen. Ergänzt werden diese durch den frei zugänglichen Xundwärts-Parcour.
Mühlenweg
>> Länge: 8,9 km | Höhe: 177 m | Dauer: 02:15 <<
Rund um das Herz-Kreislauf-Zentrum in Groß Gerungs entstand eine Reihe von neuen Wanderrouten in verschiedenen Längen. Ergänzt werden diese durch den frei zugänglichen Xundwärts-Parcour.
„Xundwärts-Routen“ Groß Gerungs
Rund um das Herz-Kreislauf-Zentrum in Groß Gerungs gibt es neun Lauf- und Nordic-Walking-Strecken, die in erster Linie von den Xundwärts-Betrieben genutzt werden. Ein Team aus Ärzten, Sportwissenschaftern, Instruktoren aber auch Diätologen unterstützen die Kurgäste mit maßgeschneiderten Angeboten bei der Verbesserung ihrer Bewegungsabläufe.
Alle Strecken sind hervorragend markiert und öffentlich zugänglich. Sie erschließen in hervorragender Weise, zusätzlich zu den bereits vorhandenen Wanderwegen, die Gegend rund um Groß Gerungs.
Die Hypolzmühle
In unserer Reihe „Abseits der Tour“ sind wir in Hypolz, einem Weiler südöstlich von Groß Gerungs, im Zwettltal gelegen. Zum Ort mit durchwegs modernisierten Vierseithöfen, einer Kapelle und einigen Kleinhäusern zählt mit der Hausnummer 1 die Hypolzmühle.
Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 – Teil 4B
>> Länge: 14,9 km | Höhe: 178 m | Dauer: 04:00 <<
Wir sind am vierten und letzten Teil des Waldviertler Vier-Märkte-Weges 612 unterwegs und in Klein Wetzles angekommen.
Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 – Teil 4A
>> Länge: 14,9 km | Höhe: 178 m | Dauer: 04:00 <<
Der vierte und letzte Teil des Waldviertler Vier-Märkte-Weges 612 führt uns von Arbesbach Richtung Norden durch den Ort Kamp und weiter über den Großen Kamp nach Griesbach. Über Klein Wetzles und Marharts kommen wir ins Zwettltal. Nun geht es in nordöstlicher Richtung durch Klein Reinprechts bis Groß Gerungs. Hier schließt sich der Rundwanderweg.
Wackelstein umgekippt und zerbrochen
Kuenringerweg 611 – Teil 1
>> Länge: 10,5 km | Höhe: 184 m | Dauer: 02:45 <<

Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612 – Teil 1
>> Länge: 18,0 km | Höhe: 379 m | Dauer: 05:00 <<
Der erste Teil des Waldviertler Vier-Märkte-Weges 612 führt uns von Groß Gerungs nach Groß Gundholz, über die Burgleiten und durch das Paradies im Kamptal nach Rappottenstein.
Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612
Der Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612
ist ein Rundwanderweg mit einer Länge von 59 km. Er verbindet die Orte Groß Gerungs – Rappottenstein – Schönbach – Arbesbach – Groß Gerungs. Als in den 1970-er Jahren der Rundwanderweg angelegt wurde, sollte er vier Orte verbinden, die damals alle Märkte waren. Als weitere Gemeinsamkeit verbindet sie ihre Gründung im 12.Jahrhundert. Im Jahre 1983 wurde Groß Gerungs zur Stadt erhoben, und es blieben nur mehr drei Märkte übrig. Der Name des Wanderweges blieb aber erhalten, finden doch immer noch Markttage in Groß Gerungs statt.
Wasserreservoir
>> Länge: 4,9 km | Höhe: 113 m | Dauer: 01:15 <<
Rund um das Herz-Kreislauf-Zentrum in Groß Gerungs entstand eine Reihe von neuen Wanderrouten in verschiedenen Längen. Ergänzt werden diese durch den frei zugänglichen Xundwärts-Parcour.
Schafsteg
>> Länge: 4,3 km | Höhe: 82 m | Dauer: 01:15 <<
Rund um das Herz-Kreislauf-Zentrum in Groß Gerungs entstand eine Reihe von neuen Wanderrouten in verschiedenen Längen. Ergänzt werden diese durch den frei zugänglichen Xundwärts-Parcour.
Winterwandern am Pulverturmweg
>> Länge: 4,1 km | Höhe: 89 m | Dauer: 1:00 <<
Winterwandern ist eine herrliche Sache, wandert man doch durch die traumhafte Winterlandschaft auf geräumten Pfaden. Das hat uns neugierig gemacht, und wir besuchten wieder einmal Groß Gerungs, um diesen besonderen Service der Schneeräumung zu testen.