Aus dem Jahre 1175 stammt die erste vorgefundene urkundliche Erwähnung von Echsenbach, in Form einer Namensnennung des Lehensritters Hadmar von Ochsenbach, als Zeuge auf einer Schenkungsurkunde des Maquard von Tige an das Stift Zwettl. Zu dieser Zeit gibt es bereits die Orte Rieweis, Gerweis und Großkainraths. Diese Orte haben bereits feste, aus Stein gemauerte Häuser und dürften zu der Verteidigungslinie der Kuenringer gehört haben.
Frühere Schreibweisen sind Öchsenbach, Ossenpach, Oehsenpach, Ochsenbach, Exenbeckh, Exenbach.
Kategorie: Echsenbach
PLZ 3903 – Ort an denen die Wanderung beginnt bzw. liegt
Die Pfarrkirche von Echsenbach
Die Pfarrkirche von Echsenbach steht auf der höchsten Erhebung und am nördlichsten Rand der Marktgemeinde Echsenbach. Umgeben von Friedhof, Pfarrhof, Kindergarten, Volksschule und dem Schnapsglasmuseum hinterlässt sie schon von weitem einen mächtigen Eindruck.
Heimkehren im Glauben
>> Länge: 3,9 km | Höhe: 52 m | Dauer: 01:00 <<
Am Palmsonntag 1945 flogen Tiefflieger über Echsenbach, gerade als die Leute von der Palmweihe nach Hause gingen. Sie warfen eine Bombe. Alles lief in Angst und Schrecken davon. Der Bombentrichter war auf der Gerweiser Höhe zwischen Zimmerplatz und Eisernem Kreuz. Je größer das Elend wurde, umso größer wurde die Sehnsucht der Menschen nach Frieden, und um so sehnsuchtsvoller warteten Mütter und Frauen auf die Heimkehr der Soldaten. (Text aus der Jubiläumsschrift der Musikkapelle Echsenbach)
Ökologische Wirtschaft
>> Länge: 8,6 km | Höhe: 136 m | Dauer: 02:15 <<
ACHTUNG: Dieser Wanderweg ist nicht mehr markiert. Er ist der Nässe und den Waldarbeiten zum Opfer gefallen.
Als wir das erste Mal vom Wanderweg „Ökologische Wirtschaft“ in Echsenbach hören, fragen wir uns, warum es gerade in dieser Gemeinde den Weg mit diesem Namen gibt? Wir durchleuchten den Begriff Ökologie und halten fest: Ökologie kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Lehre vom Haushalt der Natur“ oder umgangssprachlich „Umweltschutz“, den Schutz der Umwelt vor störenden Einflüssen und Beeinträchtigungen. Echsenbach ist seit dem Jahre 1998 Mitglied beim Klimabündnis NÖ und hat bis heute schon einige Umweltprojekte verwirklicht.
Kaisermarterlweg
>> Länge: 11,0 km | Höhe: 161 m | Dauer: 02:45 <<
Echsenbach ist eine Gemeinde am nördlichsten Rand des Bezirkes Zwettl. Der Ort wird vom Aubach durchflossen, der kurz darauf nördlich in die Thaya mündet. Zwischen Echsenbach und Mayerhöfen liegt ein Höhenrücken, den wir heute durchwandern. Er ist nicht besonders hoch, aber hoch genug, um eine tolle Aussicht in die nähere Umgebung zu haben. Auf dem Platz zwischen Kirche und Schnapsglasmuseum finden wir eine Informationstafel. Der Waldviertelbus hält am Marktplatz. Wer mit dem Auto kommt, der findet in der näheren Umgebung des Ausgangspunktes einen Parkplatz.