Wir schreiben gerade das Jahr 1955. Nach Jahren der Entbehrungen stellt sich wieder Schritt für Schritt Wohlstand ein. Am 25. Oktober 1955 verlässt der letzte Besatzungssoldat Österreich. Am Kamp baut man am Kraftwerk Ottenstein. Zwei Wanderer machen sich auf den Weg und halten ihre Eindrücke entlang des Kamp durch das Staugebiet Ottenstein fest.
Kategorie: Alte Ansichten
Alte Ansichten
Vor 160 Jahren:Die Propsteikirche vor dem Verfall gerettet
Das Stadtarchiv Zwettl bewahrt ein Dokument vom 12. Juli 1856 (Sign. 01-104) auf, in dem berichtet wird, dass die Propsteikirche in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts akut vom Verfall bedroht war und es nur den energischen, klugen und letztlich erfolgreichen Interventionen von Stiftsprior P. Josef Schmid zu danken ist, dass dieses, in seinem Kern aus der Romanik stammende Gotteshaus gerettet wurde.
Hier die ersten Zeilen des erwähnten Dokuments in Transkription: „Zur Nachricht für alle Zukünftigen! Im Jahre 1839 – als die uralte Probsteykirche St. Johann am Berge und vor Jahrhunderten Stadtpfarrkirche – sowohl im Ausseren an ihrer Schindelbedachung – als in ihrem Innern an ihren Plafonde dem gänzlichen Verfalle nahe war, das Fortbestehen, und die Erhaltung derselben auch von Seite des Patronats als nicht mehr gebothen erachtet wurde, beinebst deren Existenz denen l. f. [landesfürstlichen] und kirchlichen Oberbehörden schon ganz unbekannt, somit der gänzliche Verfall ausgesprochen war – in diesen kritischen Momenten nahm ein frommer Gott ergebener Mann, die schon verlorene Sache in seine kräftige Hand …“
Alte Ansichten – Die Hahnsäge
In der neuen Reihe – „Alte Ansichten“ – stellen wir euch Orte aus unseren Wandertouren vor, die auch schon früher fotografiert oder gezeichnet worden sind. Diesmal sind wir im Kamptal bei der Hahnsäge, besser bekannt auch als Hundertwassermühle. Der Künstler, der den Spruch pflegte: „Die gerade Linie ist gottlos“, fühlte sich hier wohl.
Eine geschichtliche Wanderung im Staugebiet Ottenstein (2)
Wir schreiben gerade das Jahr 1955 und begleiten zwei Wanderer auf dem Weg von Stift Zwettl durch das Kamptal. Sie befinden sich gerade bei der Fürnkranzmühle und werfen einen Blick über den Kamp zum Lechnerhof.
Das Schloss auf dem Berg
Die Geschichte der Herrschaft Moidrams
Auf der Höhe westlich von Zwettl liegt das Dorf Moidrams. Heute fast mit der Stadt zusammengewachsen, ist das Dorf jahrhundertelang Zentrum einer kleinen, selbstständigen Herrschaft. Inmitten der Häuser befindet sich damals, so wie in vielen Waldviertler Dörfern, ein kleiner Rittersitz. Zahlreiche Adelsgeschlechter sind im Laufe der Zeit hier ansässig, darunter auch recht prominente Familien, deren Mitglieder zum Teil recht dramatische Schicksale erleben müssen.
Das Kremstalviadukt beim Weyrerteich (2)
Nachdem wir bereits zwei Kilometer auf der ehemaligen Bahntrasse zurückgelegt haben, geht es nun zum Himmelteich und zurück zum Weyrerteich mit dem Viadukt über die Krems.
Das Kremstalviadukt beim Weyrerteich (1)
Nachdem bereits am 4. Juli 1896 die Eisenbahnlinie Schwarzenau-Zwettl eröffnet wird, erhält am 26. März 1904 die Aktiengesellschaft der Zwettler Bahn die Konzession zum Bau und Betrieb der Bahn nach Martinsberg. Ein gutes Jahr später, am 10. Juni 1905 erteilt das Eisenbahnministerium die Genehmigung für die zahlreichen Hochbauten. Neben der 271 Meter langen Brücke über das Kamptal in Zwettl wird ein 80 Meter langes Viadukt über die Krems gebaut.
Die Brettersäge in Kirchbach
In unserer Reihe „Abseits der Tour“ sind wir in Kirchbach, einem Dorf der Marktgemeinde Rappottenstein. Es liegt eingebettet in einer sanften Talmulde am gleichnamigen Bächlein dem Kirchbach.
Zum Spielberg in die Vergangenheit
Heute wandern wir auf den Spuren vergangener Zeiten und das in jeder Hinsicht. Dazu starten wir in Döllersheim, folgen der alten Böhmerwaldstraße Richtung Zwettl, umrunden den Spielberg mit dem Galgen und machen Stopp bei der Kapelle in Niederplöttbach.
Mühlen und Sägen Wanderweg
Das Waldviertel war früher reich an Mühlen und Sägen. Sie standen dicht an dicht entlang unserer Bäche und Flüsse und nutzten deren Energie. Für viele Familien waren sie Brot- und Arbeitgeber. Zwischen Armschlag und Sallingberg auf einer nur 3,8 km langen Wanderstrecke befanden sich 7 Mühlen und Sägen, wovon heute nur mehr eine übrig ist und unser heutiges Wanderziel sein wird.
Alte Ansichten – Brücke bei der Schwarzmühle
In der Reihe – „Alte Ansichten“ – stellen wir euch Orte aus unseren Wandertouren vor, die auch schon früher fotografiert oder gezeichnet worden sind. Diesmal sind wir im Kamptal bei der Brücke nördlich der Schwarzmühle.
anno dazumal – 1974 auf dem WALDVIERTLER VIERMÄRKTE-WEG
Im Jahre 1974 erscheint der Wanderführer zum Waldviertler Viermärkte-Weg und ich war einer der ersten, der diesen Weg erwanderte. Wie das früher ohne PC, Handy und GPS-Gerät ausgesehen hat, sollen die nächsten Bilder der Vor- und Nachbereitung zeigen.