Brückensanierung im Kamptal
24. März 2025 – 11. April 2025

Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten bleibt die Waldbrücke im Kamptal
von 24. März 2025 bis 11. April 2025 gesperrt!

Dies betrifft auch mehrere Wanderwege:
1 Naturfreundeweg Zwettl-Burg Rappottenstein
52 Zwettler Bierweg
55 Hundertwasserweg
55A Auf Hundertwassers Spuren (Wasserwunderweg)
58 Zwei Flüsse Rundwanderweg


Wanderer können jedoch auf diese alternative Route ausweichen:
3 Naturfreundeweg Zwettl-Uttissenbachmühle


Die Brücke beim Zwettler Wasserwerk im Kamptal wird aufgrund notwendiger Sanierungsarbeiten von Ende März bis Anfang April erneut gesperrt. Bereits im Herbst 2024 wurden erste Sanierungsmaßnahmen vorgenommen, doch dabei stellte sich heraus, dass das Tragwerk der knapp 25 Jahre alten Brücke umfangreicher erneuert werden muss als ursprünglich angenommen.

Wandern mit dem Alpenverein Zwettl

Logo Alpenverein WaldviertelHannes Kerschbaum plant von März bis Oktober 2025 jeden 1.Dienstag im Monat eine Halbtageswanderung anzubieten. Der Ausgangspunkt für die Wanderungen soll sich im Raum Zwettl befinden. Die Wanderungen sollen maximal 3 Stunden dauern und nicht länger als 10 km sein. Die Teilnahme an den Wanderungen ist nicht an die Mitgliedschaft beim Alpenverein gebunden und ist kostenfrei!

Wer Interesse an diesem Agebot hat, kann sich an Hannes wenden. Er wir eine WhatsApp-Gruppe anlegen und dort die genaueren Informationen zu den Wanderungen mitteilen. Wer das nicht möchte, kann sich auch telefonisch bei Hannes informieren (Tel.: 0680/3110549).

Tourismuskonzept Thayaquelle Schweiggers

Quellstein
Quellstein

Vor 50 Jahren wurde der Quellstein bei der Thayaquelle errichtet.

2023 wird im Rahmen eines LEADER-Projekts der österreichische Ursprung der Thaya bei Schweiggers rund um den Quellstein umgestaltet und mit einem neuen Tourismus-Konzept in Szene gesetzt.

Die Thaya erstreckt sich entlang der österreichisch-tschechischen Grenze, vom Waldviertel bis zum Weinviertel in Niederösterreich. Der 235 Kilometer lange Fluss hat seinen Ursprung im Gemeindegebiet Schweiggers und gilt als wichtiger Identifikationspunkt für die lokale Bevölkerung. In der LEADER-Region Waldviertler Grenzland soll eine behutsame naturräumliche Neugestaltung des Platzes künftig ein authentisches Naturerlebnis bieten.

Die Gesamtkosten des Projekts betragen 31.500 Euro. Die LEADER-Region Waldviertler Grenzland hat gemäß ihrer lokalen Entwicklungsstrategie das Projekt zur Förderung ausgewählt – es wird mit Unterstützung von Land und EU gefördert. „Der Eigenmittelanteil für die Gemeinde Schweiggers beträgt 40 Prozent“, so Bürgermeister Josef Schaden.

Für die Bewerbung der Thaya-Ursprungsquelle steht die touristische Inszenierung im Fokus. Hierfür wird vor allem auf die Entwicklung eines grafischen Auftritts und die Erarbeitung eines Tourismuskonzepts gesetzt. Vor 50 Jahren wurde ein Granitstein an die Quelle der Thaya gesetzt. Dieser Platz soll neu gestaltet werden. Josef Schaden: „Wir wollen behutsame Verschönerung und zukunftsfähige Weiterentwicklung des Ortes. Da darf man sich nicht vorstellen, dass da Türme aufgestellt werden! Unser Ziel ist ein schönes Plätzchen zum Verweilen im Naturraum.“ Das grafische Konzept wird Walter-Grafik umsetzen, Thomas und Brigitte Samhaber begleiten beim Gestaltungsplan für die natürräumliche Inszenierung und mit eingebunden ist auch Landschaftsplaner Gerhard Prähofer aus Pürbach.

623 Thayaquellenwanderweg
624 Robert Hamerling Weg
665 Waldviertler Kulturpfad

Das etwas andere Wanderbuch

Johann BERGER alias ZWalk

Von Zwettl NÖ zur Ruine Lichtenfels

Einband: Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum: 17.07.2023
Verlag: Books on Demand
Seitenzahl: 80
Maße (L/B/H): 20,9/13,2/0,9 cm
Gewicht: 200 g
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-7108-6438-4

Zu beziehen im Fachhandel.

Der Naturfreundeweg mit der Nummer 13 führt von Zwettl durch das Sierningbachtal, über die Steinerne Stiege, vorbei an Koblhof, Neuhof, Ratschenhof, am Rudmannser und Schönauer Teich, Kleehof, Friedersbach zur Ruine Lichtenfels. Die Strecke ist mit einer Länge von 18,2 km in 4:30 Stunden zu erwandern.

17 Geschichten entlang des Wanderweges, zum Mitnehmen auf die Tour.


 
Weiters erschienen:
Der Wasserwunderweg in Zwettl NÖ.
Der Zwei Flüsse Rundwanderweg in Zwettl NÖ.

Neuerscheinung – Wanderführer Kuenringerweg 611

Kuenringerweg 611Der Kuenringerweg 611 ist ein Wanderweg mit einer Länge von etwa 75 km.
Er verbindet die Orte Groß Gerungs – Schloß Rosenau – Zwettl – Allentsteig – Raabs an der Thaya.

Bereits im Juni 1974 erschien die 1. Auflage des Kuenringerweg Führers (gemeinsam mit dem Waldviertler Vier-Märkte-Weg 612) mit der Wegbeschreibung und vielen interessanten Hinweisen über die Geschichte der Orte, die durchwandert werden.

Seit April 2022 wartet nun der neu überarbeitete Wanderführer um mit euch auf Wanderschaft zu gehen.

Andreas Österreicher vom Alpenverein Waldviertel hat nicht nur die großartige Aufgabe übernommen den gesamten Weg neu zu markieren, sondern hat auch den Wanderführer überarbeitet. Für die Gestaltung zeichnet Eva Amon.

Der handliche Wegbegleiter im Format A6 passt in jede Tasche. Durch die Ausführung als Ringmappe bleibt der aktuelle Wegabschnitt immer an oberster Stelle.

Zum Wanderführer gibt es eine Liste der Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe entlang der Wanderroute.

Der Wanderführer ist ab sofort unter „Wege Alpenverein Waldviertel“ oder bei der Reisebuchhandlung freytag & berndt erhältlich.

Mit der HEARONYMUS App durch Zwettl

Liebe Gäste und Besucher!

Herzlich willkommen in der charmanten Brau- und Kuenringerstadt Zwettl. Die abwechslungsreiche Geschichte, der romantische Stadtkern und die gastfreundlichen Menschen werden Sie verzaubern.

 
 

Laden Sie sich die HEARONYMUS App gratis auf ihr Smartphone, gehen Sie auf „Guide Suche“, tippen Sie Zwettl ein, oder suchen Sie „In der Nähe“, wenn Sie schon im Waldviertel sind! Laden Sie nun die „Stadtmauerstädte NÖ – Zwettl“ gratis auf ihr Smartphone und los geht’s!

32 Kapitel mit einer Spieldauer von fast 49 Minuten erwarten Sie.

 

Verfügbar in DEUTSCH, ENGLISCH und TSCHECHISCH !
Willkommen in ZwettlWelcome to ZwettlVítejte ve Zwettlu

 
 
 
 
 

Stadtrundgang
Stadtmauerstadt
Skulpturenreiches Zwettl


Hier kannst du mehr lesen„Mit der HEARONYMUS App durch Zwettl“