>> Länge: 14,4 km | Höhe: 203 m | Dauer: 04:00 <<
Wir sind noch immer auf dem Bahnwanderweg von Langschlag kommend in Richtung Kleinem Semmering unterwegs. Und so sind wir bis hier her gekommen. Eisenbahnfreunde werden hier auf ihre Rechnung kommen, wandern wir doch entlang der Waldviertler Schmalspurbahn. Wir haben die Haltestelle Bruderndorf hinter uns gelassen und wandern über den kleinen Semmering Richtung Blockhaus.
Wir sind für euch das Teilstück Langschlag – Blockhaus mehrmals an verschiedenen Tagen gewandert>, um die Bahn an verschiedenen Standorten vor die Linse zu bekommen.
In der Nähe der Haltestelle finden wir einen Stein, der auf die Europäische Wasserscheide hinweist. Die Eisenbahn überwindet hier den Kleinen Semmering, und der Wanderweg folgt ihren Schienen. Eine faszinierende Gegend und manchmal ist die Natur schneller, und der Weg wächst wieder langsam zu. Während die Bahn auf ihrer Strecke über den Kleinen Semmering einige Kehren passiert und den 262 m langen “Großen Bruderndorfer Tunnel” durchquert, müssen wir über den Tunnel wandern. Vor dem Tunnel überholt uns noch die Diesellokomotive der Baureihe 2095.
Die ÖBB entschlossen sich Mitte der 50er Jahre den Betrieb auf den Schmalspurbahnen vom teuren Dampfbetrieb auf den billigeren Dieselbetrieb umzustellen. 1958 wurde die erste Lokomotive der Baureihe 2095.01 an die ÖBB übergeben. 1960 folgten die Maschinen 2 und 3. Nachdem sich die Maschinen gut bewährt hatten, wurden 12 weitere Maschinen bestellt. Von den 15 Maschinen sind derzeit die 2095.12 und 2095.14 bei der Waldviertelbahn stationiert. Ihre Bauart ist eine B`B` (B bedeutet: es werden 2 Achsen gemeinsam angetrieben. Die 2095 hat 4 Achsen und 2×2 werden gemeinsam angetrieben.) , ihre Spurweite ist 760 mm und ihr Gesamtgewicht beträgt 30,8 Tonnen.
Wir treffen nach dem Tunnel auf das Blockhaus und die Wasserstation für die Dampflokomotiven. Das Wasser, das hier daneben rinnt, fließt bereits in die Lainsitz, Moldau und schließlich in die Elbe, die bei Hamburg in die Nordsee mündet. Die Stütztenderlokomotive 399.01 ist auf dem Weg Richtung Gmünd und wir wieder hinauf nach Bruderndorf.
Diesmal wandern wir nördlich von Bruderndorf vorbei in Richtung Stierberg, umrunden diesen und steigen hinab in den Höllgraben. Hier überqueren wir bei der Teufelsmühle den Elexenbach, dessen Wasser schon wieder ins Schwarze Meer fließt. Der Steinerne Schiffsbug weist eindeutig in die Richtung.
Nachdem wir dem Höllgraben entronnen sind, wenden wir uns links dem Bergbühel zu und treffen noch vor dem aufziehenden Gewitter in Langschlag ein.