>> Länge: 3,3 km | Höhe: 277 m | Dauer: 01:00 <<
Wir sind auf der Suche nach der Fürnbergschen Poststraße und bereits von Gutenbrunn über Martinsberg bis Annagschmais gewandert. Weite Strecken dieser alten Poststraße sind noch gut erkennbar und erhalten.
Die ehemalige Poststraße sticht nun steil hinunter in das Schneebachtal. Als Wanderer stellt man sich nun die Frage: Wie war das früher, bei der Fahrt mit der Postkutsche? Die Straße ist steil, holprig mit zahlreichen Steinen übersät und einspurig!
Kurz darauf überqueren wir, fast nicht zu erkennen, die erste Brücke aus damaliger Zeit. Eine aus schmalen Platten errichtete Steinbogenbrücke, samt Schutzmauern.
Die schmale Poststraße führt weiterhin steil nach unten und entlang eines Waldhanges mit zahlreichen erhaltenen Stützmauern.
Beim Schwedenkreuz, das es zur damaligen Zeit schon gegeben hat, steht die nächste imposante Brücke. Nicht nur die Brücke ist eine technische Meisterleistung und eine Augenweide, sondern auch die langen Vorbauten, die zusammen ein weites sumpfiges Tal überbrücken. Es lohnt sich auch hinunterzusteigen. Auf der Brücke stehen mächtige Bäume.
Nach der Brücke wandern wir die Poststraße weiter nach unten, die kurz darauf in die heutige Landstraße mündet.
Das letzte Stück bis Pöggstall verläuft die breitere moderne Landstraße auf der Trasse der alten Poststraße. Zwei alte Brücken werden durch Betonbrücken ersetzt und überbrücken den Schneebach.